![]() |
28. Feb. 2024, 19:30, Rathaussaal Brugg
An userer Mitgliederversammlung informieren wir über neue Vorhaben und regionale Verkehrsprojekte rund ums Velo wie z.B. die Süssbachunterführung, den Stadtraum Bahnhof oder das Regionale Velowegkonzept. Auch schweizweit tut sich einiges. Lassen Sie sich auf den neuesten Stand bringen und diskutieren Sie mit. Der persönliche Austausch mit unseren Mitgliedern ist für Pro Velo sehr wichtig, erfahren wir doch hier aus erster Hand, wo der Pneu drückt. |
![]() |
6. April 2024, Eisi-Platz, Brugg
Die Velobörse ist wie jedes Jahr ist die perfekte Gelegenheit, günstig zu einem Bahnhofsvelo, Kindervelo oder auch einer Velorarität zu kommen. Oder haben Sie ein altes Fahrrad herumstehen, das Sie versilbern wollen? Dann bringen Sie es zu uns. Hier haben sie gute Chancen, einen Käufer zu finden. Neu bieten wir ab diesem Jahr die Möglichkeit an, das Velo vorgängig online zu registrieren. Damit verkürzen sich die Wartezeiten, der Verkäufer erhält bei Verkauf eine Email und kann sich den Betrag sogar auf ein Bankkonto überweisen lassen. Man muss also evt. nach dem Einchecken gar nicht mehr zurück zur Velobörse kommen. Mehr darüber ab Januar auf dieser Seite. |
![]() |
Seit dem 18. September ist die Süssbachunterführung zwischen Windisch und Brugg ein Baustelle - Endlich! Die Passage unter den SBB Gleisen wird - Dank der Intervention von Pro Velo ein Stück velofreundlicher. Die Unterführung darf danach offiziell mit dem Velo befahren werden, der Weg ist ein wenig verbreitert und die Steigung von heute über 17% auf maximal 13% reduziert. Wir freuen uns auf die Eröffnung im Frühjahr 2024. Leider wurde wieder einmal eine Chance verpasst. Der Fuss- und Veloverkehr wird auf die bestehenden, heute schon überlasteten Unterführungen "Mitte" und "Muusloch" umgleitet. Dabei gäbe es eine sehr einfache und kostengünstige (Zwischen-)Lösung. Pro Velo fordert, dass Veloschienen auf den genügend breiten Treppen der Unterführung Mitte angebracht werden, damit der Bahnhof wenigstens schiebend mit dem Velo unterquert werden kann.
|
|
Parkplätze an der Zürcherstrasse korrigiert
Schon seit langem forderte Pro Velo, dass die Parkplätze entlang der Zürchserstrasse in Windisch durch Markiereungen eingegrenzt werden. Damit soll die das extrem gefährliche Öffnen von Autotüren auf den daneben liegenden Velostreifen entschärft werden, notamale einer der Hauptursachen von schweren Velounfällen in der Schweiz. Gemäss Gemeinde Windisch sei dies nicht so einfach, das ein Gestaltungsplan vorliegt und dies eine Kantonsstrasse ist. Für uns schwer nachzuvollziehen. Im Zusammenhang der Sanierung der Bushaltestelle wurde nun aber unser Anliegen unbürokratisch umgesetzt und sogar noch eine überzähliger Autoparkplatz entfernt. Es geht also doch - ein Schwachstelle weniger !
Besten Dank für die pragmatische Umsetzung! Wir freuen uns auf weitere Verbesserungen für den Veloverkehr in Windisch ... und Brugg!
Weitere Schwachpunkte finden Sie auf Bikeable.ch
|
![]() |
Mach deine Gemeinde velotauglich
In der Region Brugg-Windisch - und auch anderswo - gibt es zahlreiche Problemstellen für Velofahrende, wie z.B.
Wir kennen nicht alles. Hilf darum bitte mit, weitere Stellen auf Bikeable.ch systematisch zu erfassen! Das geht ganz einfach: Login erstellen und ab dann Schwachstelle erfassen. Auch und v.a. vom Mobile aus. Pro Velo analysiert diese Daten und nützt sie, um den Behörden die Lücken aufzuzeigen und Lösungen einzufordern. |